Der ZweiTälerSteig im Schwarzwald
ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Steig verändert Dich. Du findest Abstand und Ausgleich zum Alltag. Die gewaltige Schönheit der Natur und die Gastfreundschaft der Menschen öffnen Dich und Dein Herz. Komm!
Der ZweiTälerSteig führt zu Höhe- und Aussichtspunkten, wie dem Kandel, der Pilgerkapelle auf dem Hörnleberg, dem urtümlichen Rohrhardsbergoder dem langgestreckten Bergrücken von Höhenhäuser hinab nach Waldkirch, wo die wechselnden Fernblicke süchtig machen. Zu Naturschönheiten, wie den sprühenden Zweribach-Wasserfällen, der wild-romantischen Teichschlucht oder dem mächtigen Huberfelsen. Zu lieblichen Landschaften, wie den sonnigen Wiesentälern mit ihren gluckernden Bächen im hinteren Elztal oder dem Mosaik von Wald und Wiesen auf den sanft geschwungenen Höhenzügen des westlichen Steigs. Und natürlich zu den freundlichen Menschen des ZweiTälerLandes, die sich ihre offene und herzliche Art bis heute bewahrt haben.
Autorentipp
Der ZweiTälerSteig wurde vom Wandermagazin ausgezeichnet als "Deutschlands schönster Wanderweg 2019"!
Sammeln Sie auf jeder Etappe einen Stempel im ZweiTälerSteig Tourenführer und erhalten Sie im Anschluss an die Wanderung ein kleines Andenken.
Sicherheitshinweise
Gute Kondition erforderlich, Trittsicherheit ist an einigen Abschnitten erforderlich, z.B. beim Abstieg bei den Zweribach-Wasserfällen. Im Winter sind durch Vereisungsgefahr alle steilen Abschnitte sehr gefährlich.Weitere Infos und Links
Weitere Informationen gibt es im ausführlichen ZweiTälerSteig Tourenführer mit detaillierter Etappenbeschreibung, Auflistung der Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten, Stempelkarte und weiteren hilfreichen Tipps und Hinweisen. Der Tourenführer und weitere Informationen stehen unter www.zweitaelersteig.de bereit.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir empfehlen, den ZweiTälerSteig in 5 Tagesetappen zu erwandern. Jede Etappe hat ihren eigenen Charakter von wild und steil im Osten bis zur sanften Höhenstrecke mit weiter Aussicht im Westen.
Alle 5 Etappen kannst Du einzeln in dieser digitalen Karte anschauen, ausdrucken oder die GPS-Daten downloaden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Zum Ausgangspunkt:
- Von Elzach, Winden, Gutach und Freiburg kommend:
Breisgau-S-Bahn bis Bahnhof Waldkirch
Anfahrt
Zum Ausgangs- und Endpunkt in Waldkirch:
- Von Freiburg kommend:
B294 bis Ausfahrt Waldkirch-West/ Emmendingen. Dann rechts abbiegen auf die Freiburger Str. Nach ca. 1,5 km nach links in die Adenauerstr. abbiegen. Am Ende der Straße befindet sich der Bahnhof Waldkirch.
- Von Elzach kommend:
B294 bis Ausfahrt Waldkirch-Ost/ Kollnau. Dann nach rechts abbiegen und an der nächsten Ampel nach links in die Lange Straße. Nach ca. 1,0 km nach rechts in die Adenauerstr. abbiegen. Am Ende der Straße befindet sich der Bahnhof Waldkirch.
Parken
Am Stadtrainsee, Am Stadtrain, WaldkirchKoordinaten
Ausrüstung
Vollständige Wanderausrüstung ist wegen der großen Höhenunterschiede erforderlich. Für die einzelnen Etappen sind ausreichend Verpflegung und Getränke mitzuführen, da nicht durchgängig am Weg Einkehrmöglichkeiten (geöffnet) sind.Statistik
- 5 Etappen
Waldreiche Etappe mit vielen Pfaden und steilen Anstiegen
Anspruchsvolle, erlebnisreiche Etappe mit steilen Auf- und Abstiegen
Anspruchsvolle, waldreiche Etappe, langer Aufstieg zur Hörnlebergkapelle, lange Etappe über den Rohrhardsberg und seine Ausläufer, steiler Abstieg ...
Aussichtsreiche und abwechslungsreiche Etappe zwischen Elz- und Kinzigtal, meistens gemächliche Steigungen (außer Anstieg zum Huberfelsen)
Abwechslungsreiche Etappe mit äußerst schönen und vielfältigen Aussichten
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen